Cover von Das Wichtigste von Allem wird in neuem Tab geöffnet

Das Wichtigste von Allem

die Geheimnisse der großen chinesischen Denker und wie sie unser Leben bereichern
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Puett, Michael J.; Gross-Loh, Christine
Verfasserangabe: Michael Puett, Christine Gross-Loh ; aus dem Amerikanischen von Isabel Gräfin Bülow
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, FISCHER Taschenbuch
Reihe: Fischer Taschenbuch ; 03206
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Diez, ÖB Signatur: Lb Pue Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00050967 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Philosophie / Geschichte / Orient Mediengruppe: Barcode: 71737330 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Geschichte Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00392116 Standort 2: Philosophie
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Lbm2 PUET Mediengruppe: Barcode: 910000083924 Standort 2: ZE|E

Inhalt

Der Havard-Professor für Chinesische Philosophie führt leicht verständlich ein in die Lehren bedeutender chinesischer Philosophen, die sich auf das Alltagsleben beziehen und Selbstbilder hinterfragen, um anders auf seine Mitmenschen zu reagieren und die Welt durch Kultivierung von Güte zu verändern.
Der Professor für Chinesische Geschichte an der Havard-Universität, der bei seinen zahlreichen Studenten sehr beliebt ist, führt ein in Lehren großer chinesischer Philosophen wie Konfuzius, Mengzi, Lotse, Zhuangzi und Xunzi, die vor ca. 2.000 Jahren lebten. Obwohl sie sich in ihrer Weltsicht voneinander unterscheiden, beziehen sich alle auf das alltägliche Leben und hinterfragen unsere Selbstbilder. Dabei folgen sie dem Dao-Konzept, dem Pfad, den wir durch Entscheidungen, Handlungen und Beziehungen selbst ebnen, um durch Selbstkultivierung gütig zu werden. Man lernt, Gefühle zu trainieren, Instinkte zu verbessern, behindernde Muster zu verwerfen, spontan und intensiv zu leben und das Ich zu überwinden. Ferner die Komplexität von Situationen besser zu verstehen, um sie zum Besseren hin zu verändern. Eine höchst pragmatische, lebenskluge Anleitung, leicht verständlich und praktisch anwendbar, die wie die Bücher von Richard D. Precht gut ankommen wird. Ergänzend zu "Klassische chinesische Philosophie" (ID-A 45/15) von Hubert Schleicher. Die Hardcover-Ausgabe von 2016 wurde hier nicht angezeigt. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Puett, Michael J.; Gross-Loh, Christine
Verfasserangabe: Michael Puett, Christine Gross-Loh ; aus dem Amerikanischen von Isabel Gräfin Bülow
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, FISCHER Taschenbuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Philosophie
ISBN: 978-3-596-03206-8
2. ISBN: 3-596-03206-7
Beschreibung: 222 Seiten
Reihe: Fischer Taschenbuch ; 03206
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bülow, Isabel Gräfin [Übers.]
Sprache: de
Originaltitel: The path
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch