Cover von Das Mondbuch wird in neuem Tab geöffnet

Das Mondbuch

alles über ein magisches Gestirn
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rosenkranz, Eva
Verfasserangabe: Eva Rosenkranz
Jahr: 1996
Verlag: München [u.a.], Scherz

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Simmern, ÖB Signatur: Universum Ros Mediengruppe: Barcode: 00026608 Standort 2: Sachbuch/Erwachsene

Inhalt

Der reale Mond und der Mond als Metapher in Astronomie, Religion, Malerei, Musik, Dichtung, Magie, Astrologie. Nach einer Geschichte der Mondforschung von Galilei bis zur Apollo-Landung 1971 und der Auflistung "harter" Fakten (Umlaufzeiten, Masse, Dichte) folgen Abschnitte, in denen etwa Symbole, die auf den Mond zurückzuführen sind, gedeutet werden: der Klapperstorch, die Brötchenfurche oder in denen mondgeprägte Muttergottheiten (Artemis, Diana) vorgestellt sind. Dazu kommt viel Mondpoesie (von Lucian von Samosata bis Jules Verne, von Claudius, Tieck und Baudelaire bis Morgenstern, Brecht, Canetti). Ein Kapitel ist überschrieben mit "Musiker und Maler im Banne der Gestirne". Philosophisch-mythologische Betrachtungen zu den "romantischen" Attributen, die mit "Mond" verbunden werden: Zwielicht und Schatten, das Unfertige, das sich Wandelnde, das Unerklärbare. Der astrologische Aspekt nimmt nur 24 Seiten ein.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rosenkranz, Eva
Verfasserangabe: Eva Rosenkranz
Jahr: 1996
Verlag: München [u.a.], Scherz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ubm 2, Edm, Ubn
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-502-15642-5
Beschreibung: 1. Aufl., 253 S. : Ill. : Ill. (z.T. farb.)
Schlagwörter: Geschichte; Kultur; Mond
Suche nach dieser Beteiligten Person