Cover von Deutsche Sagenhelden und die historische Wirklichkeit wird in neuem Tab geöffnet

Deutsche Sagenhelden und die historische Wirklichkeit

zwei Jahrhunderte deutscher Frühgeschichte neu gesehen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmoeckel, Reinhard
Verfasserangabe: Reinhard Schmoeckel
Jahr: 1995
Verlag: Hildesheim [u.a.], Olms
Reihe: Zur Diskussion ; 1

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bellheim, ÖB Signatur: Ehk SCHMO Mediengruppe: Barcode: 307065 Standort 2:

Inhalt

Ausgehend von den Darlegungen von H. Ritter (z.B. "Die Nibelungen zogen nordwärts", 1981) u.a. - die von den Fachleuten kritisch beurteilt werden - interpretiert der Autor erneut eine neue Sicht auf historische Vorgänge im frühen Mittelalter im west- und norddeutschen Raum. Kernpunkt seiner Ausführungen sind die Behauptungen, dass der Sagenkönig Dietrich von Bern ein unbekannter Germanenkönig aus dem Rheinland gewesen sei (nicht der historische Ostgotenkönig Theoderich), verbunden mit einer neuen Fixierung von räumlichen und zeitlichen Angaben aus den Sagen, wobei Schmoeckel sich dabei im wesentlichen auf die aus den nordischen Sprachen stammende Thidreks-Saga und die schwedische Didriks-Chronik bezieht, die nach seiner Meinung in dieser Hinsicht eine neue historische Beurteilung erfahren müssten. Unterhaltsam und interessant geschrieben. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmoeckel, Reinhard
Verfasserangabe: Reinhard Schmoeckel
Jahr: 1995
Verlag: Hildesheim [u.a.], Olms
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ehk, Pbm 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-487-10035-5
Beschreibung: 342 S. : Kt. : Kt.
Reihe: Zur Diskussion ; 1
Schlagwörter: Deutschland; Germanen; Nibelungen; Sage; Siegfried (germanischer Sagenheld); Theoderich der Große (König der Ostgoten)
Suche nach dieser Beteiligten Person