Cover von Kunstfälschung wird in neuem Tab geöffnet

Kunstfälschung

Das betrügliche Objekt der Begierde
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Butin, Hubertus
Verfasserangabe: Hubertus Butin
Jahr: 2020
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: Rc k BUT Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00564475 Standort 2:

Inhalt

2015 stellte die Londoner Dulwich Picture Gallery ihre Besucher auf die Probe. Statt des 1769 entstandenen Ölgemäldes Porträt einer jungen Frau von Jean-Honoré Fragonard hängte sie eine für gerade einmal siebzig Pfund angefertigte Fälschung auf. Das Publikum war eingeladen, das fingierte Kunstwerk unter den Exponaten ausfindig zu machen. Das Ergebnis war erstaunlich: Zum einen erkannten gerade einmal zehn Prozent die Täuschung - zum anderen vervierfachten sich die Besucherzahlen.
 
Kunstfälschungen und das Interesse an ihnen haben Hochkonjunktur. Für den globalisierten Kunstbetrieb aber sind sie zur Herausforderung geworden. Massenhafte Fälschungen erzeugen nicht nur erheblichen finanziellen Schaden, sie führen auch immer wieder Museen und die Forschung auf peinliche Irrwege. Hubertus Butin zeigt, dass sich das Phänomen nicht auf einzelne Straftäter reduzieren lässt. Wie das Doping im Sport, so ist die Fälschung in der Kunst ein systemisches Problem. Anhand zahlreicher, zum Teil irrwitziger, auch bislang unbekannter Fallbeispiele geht Hubertus Butin den Ursachen nach, schildert das Vorgehen berühmter Fälscher wie Wolfgang Beltracchi und erläutert, wie wir uns besser gegen Betrug und Täuschung wappnen können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Butin, Hubertus
Verfasserangabe: Hubertus Butin
Jahr: 2020
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rck
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kunst
ISBN: 978-3-518-42911-2
2. ISBN: 3-518-42911-6
Beschreibung: 476 S.
Schlagwörter: Fälschung; Kunsthandel; Kunstmarkt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch