Cover von Die Weisheit des Konfuzius wird in neuem Tab geöffnet

Die Weisheit des Konfuzius

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kong, Qiu
Verfasserangabe: Konfuzius. Aus d. chin. Urtext übertr. v. Hans O. H. Stange. Mit e. Einl. u. e. Nachw. v. Ursula Gräfe
Jahr: 2004
Verlag: Frankfurt a. M., Insel
Reihe: Insel Taschenbuch; 2999
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Grünstadt, Gymn. Signatur: Lbm 2 WEI Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00710500 Standort 2:

Inhalt

Über zweieinhalb Jahrtausende sind vergangen, seit Konfuzius (551–479 v. Chr.) lebte und wirkte, dennoch sind seine Gedanken auch heute noch lebendig und überraschen durch ihre Wirklichkeitsnähe und Lebensklugheit. Das philosophische Interesse des Konfuzius gilt den menschlichen und sozialen Beziehungen – seine Lehre kennt keine Fragen der Metaphysik, es ist eine ganz diesseitige Lebensweisheit, in deren Zentrum die Bildbarkeit des Menschen, seine Fähigkeit zur Harmonie und Kritik stehen. Erst das Wissen und die Lernfähigkeit machen den Menschen zu einem vollkommenen und freien, der sich nicht »als Werkzeug mißbrauchen läßt«.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kong, Qiu
Verfasserangabe: Konfuzius. Aus d. chin. Urtext übertr. v. Hans O. H. Stange. Mit e. Einl. u. e. Nachw. v. Ursula Gräfe
Jahr: 2004
Verlag: Frankfurt a. M., Insel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lbm 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-458-34699-9
2. ISBN: 3-458-34699-6
Beschreibung: 1. Aufl., 95 S.
Reihe: Insel Taschenbuch; 2999
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stange, Hans O. [Übers.]; Konfuzius
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch