Cover von Schreiben oder Leben wird in neuem Tab geöffnet

Schreiben oder Leben

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Semprun, Jorge
Verfasserangabe: Jorge Semprun
Jahr: 1995
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Hachenburg, ÖB Signatur: SEM Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00961223 Standort 2:

Inhalt

Das neue Buch ist zum 3. Mal nach "Die grosse Reise" und "Was für ein schöner Sonntag" (beide in dieser Nr.) Erinnerung und Verarbeitung der Grauen des Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar, in dem der Schriftsteller Semprun als "Rotspanier" im Alter von 20 Jahren 1944/45 inhaftiert war. Hier geht es in 1. Linie um die Zeit nach der Befreiung. Semprun wählt nicht die Form des dokumentarischen und chronologischen Tatsachenberichtes, sondern die Form eines kunstvoll ineinandergewobenen Netzes von Episoden, Reflexionen, Erinnerungsstücken, Zitaten von Schriftstellern. Es finden sich in dem Buch unvergessbare eindringliche Szenen. Das Buch erklärt die Alternative Schreiben oder Leben, vor die Semprun gestellt war. Unmittelbar nach dem Schrecken und der Befreiung hat er sich für das Leben entschieden, konnte nicht schreiben. Dieses Buch ist aus dem Abstand von fast 50 Jahren entstanden, nach dem Semprun 1992 mit dem Fernsehteam Merseburgers das KZ zum 1. Mal wieder besucht hat. Ein sehr wichtiges Buch, wenn auch wegen der gewählten Form nicht ganz einfach zu lesen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Semprun, Jorge
Verfasserangabe: Jorge Semprun
Jahr: 1995
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-40699-X
Beschreibung: 1. Aufl., 367 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: L' écriture ou la vie
Fußnote: Aus dem Franz. übers.