Cover von Shakespeare: Freiheit, Schönheit und die Grenzen des Hasses wird in neuem Tab geöffnet

Shakespeare: Freiheit, Schönheit und die Grenzen des Hasses

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Greenblatt, Stephen
Verfasserangabe: Stephen Greenblatt. Aus dem Amerikan. von Klaus Binder
Jahr: 2007
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Reihe: Frankfurter Adorno-Vorlesungen; 2006
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Grünstadt, Gymn. Signatur: Pyk SHA Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00711477 Standort 2:

Inhalt

Inhalt:
Einleitung
I. Autonomie: Leben nach dem eigenen Gesetz
II. Individuation: Schönheit und Makel
III. Negation: Die Grenzen des Hasses
Bildteil nach Seite
"Shakespeare glaubte nicht daran, dass ein Künstler vollkommen freit ist. Er sah, dass die Kunst abhängig war von gesellschaftlicher Übereinkunft, gleichwohl hat er sich den Normen seiner Zeit nicht ohne weiteres unterworfen."

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Greenblatt, Stephen
Verfasserangabe: Stephen Greenblatt. Aus dem Amerikan. von Klaus Binder
Jahr: 2007
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-58487-3
2. ISBN: 3-518-58487-1
Beschreibung: 1. Aufl., 122 S. : Ill.
Reihe: Frankfurter Adorno-Vorlesungen; 2006
Schlagwörter: Adorno, Theodor W.; Shakespeare, William; Ästhetik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Binder, Klaus [Übers.]
Sprache: Deutsch
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch