Cover von Arminius wird in neuem Tab geöffnet

Arminius

der blutige Verrat
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fabbri, Robert
Verfasserangabe: Robert Fabbri
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
Reihe: Vespasian; 10
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Germersheim, ÖB Signatur: SL FAB Mediengruppe: Barcode: 00014793 Standort 2: TB-Ständer
Zweigstelle: Kusel, ÖB Signatur: Fab Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 11040736 Standort 2:
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Fabb 10 Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 263581 Standort 2:

Inhalt

Der größte Sieg eines Mannes in der Germania Magna. Und Roms größte Niederlage. Ein zeitlos faszinierendes Kapitel der Geschichte, spannend und klug erzählt. Geschickt verwoben mit der erfolgreichen «Vespasian»-Serie, für alle Fabbri-Fans und Cornwell-Süchtigen!
A. D. 9. In den Tiefen des Teutoburger Waldes, in einer von Sümpfen durchsetzten Landschaft führt Arminius, Sohn des Fürsten der Cherusker, ein Bündnis sechs germanischer Stämme gegen drei römische Legionen des Feldherrn Varus. In einem Pass werden fast zwanzigtausend Römer gnadenlos niedergemetzelt. Weniger als zweihundert schaffen es jemals zurück über den Rhein. Drei Legionsadler sind verloren - eine unermessliche Schande für Rom. Wie kam es dazu, dass Arminius, aufgewachsen als Römer, dem Römischen Reich den Rücken kehrte und einen Verrat beging - einen Verrat so gigantischen Ausmaßes, dass er bis heute widerhallt?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fabbri, Robert
Verfasserangabe: Robert Fabbri
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisches
ISBN: 978-3-499-00594-7
Beschreibung: 1. Auflage, 528 Seiten
Reihe: Vespasian; 10
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schünemann, Anja
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Arminius. The Limits of Empire
Mediengruppe: Schöne Literatur