Cover von Die Reformation wird in neuem Tab geöffnet

Die Reformation

Wittenberg - Zürich - Genf : 1517-1555
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jung, Martin H.
Verfasserangabe: Martin H. Jung
Jahr: 2016
Verlag: Wiesbaden, marix Verlag
Reihe: marixwissen
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Renaissance, Barock, Aufklärung Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00383892 Standort 2: Weltgeschichte
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Kek 3/ Jung Mediengruppe: Barcode: 03727737 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: Nierstein, ÖB Signatur: Ke JUN Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 74132749 Standort 2:
Zweigstelle: Nierstein,ÖB Signatur: Ke JUN Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 74132749 Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Kek3 JUNG Mediengruppe: Barcode: 910000075023 Standort 2: ZE|E
Zweigstelle: Trier, IGS Signatur: Eh Jun Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01046281 Standort 2:
Zweigstelle: Weilerbach, ÖB Signatur: Kek3 JUN Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00518138 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Kek 3 Jun Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01032055 Standort 2:

Inhalt

Nach einem Überblick über die gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Verhältnisse um 1500 verfolgt der Verfasser chronologisch die Geschichte der Reformation von Luthers Thesenanschlag im Jahr 1517 an bis zum Augsburger Religionsfrieden von 1555.
Eingeführte Reihe. Der Osnabrücker Professor für Historische Theologie Jung (zuletzt "Reformation und Konfessionelles Zeitalter", ID-G 11/12) beleuchtet die Epoche der Reformation unter kirchen-, theologie- und frömmigkeitsgeschichtlichen Aspekten. Nach einem Überblick über die konkreten gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Verhältnisse um das Jahr 1500 verfolgt er chronologisch die Geschichte der Reformation von Luthers Thesenanschlag 1517 an über die Ausbreitung der Reformation bis zu ihrer Konsolidierung im Augsburger Religionsfrieden 1555. Mit einem Blick auf die Verbreitung der Reformation in anderen europäischen Ländern schließt die Darstellung. Fußnoten und Schwarz-Weiß-Abbildungen. Im Anhang Zeittafel, Literaturhinweise, Personenregister und Ortsregister. - Eine fundierte, verständliche, flüssig geschriebene und solide gebundene Reformationsgeschichte zu einem sensationell günstigen Preis. Neben Jungs Darstellung der Reformationsgeschichte anhand ihrer Schlüsselgestalten (BA 1/09) und neben anderen Titeln zum Thema wie z.B. "Die fremde Reformation" von V. Leppin (ID-B 14/16). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jung, Martin H.
Verfasserangabe: Martin H. Jung
Jahr: 2016
Verlag: Wiesbaden, marix Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Renaissance, Barock, Aufklärung
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Weltgeschichte
ISBN: 978-3-7374-1028-1
2. ISBN: 3-7374-1028-3
Beschreibung: 223 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
Reihe: marixwissen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch