Cover von Die Mädchen von Zimmer 28 wird in neuem Tab geöffnet

Die Mädchen von Zimmer 28

Freundschaft, Hoffnung und Überleben in Theresienstadt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brenner-Wonschick, Hannelore
Verfasserangabe: Hannelore Brenner-Wonschick
Jahr: 2006
Verlag: München, Knaur-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Maxdorf, Gymnasium Signatur: Zba BRE Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 74342584 Standort 2:

Inhalt

1942 bis 1944, ein Mädchenheim in Theresienstadt. Ein Zimmer, dreißig Quadratmeter für dreißig Kinder, Häftlinge aus dem »Protektorat Böhmen und Mähren«. Zwölf bis vierzehn Jahre alt waren sie, als sich ihre Wege im Zimmer 28 kreuzten. Immer wieder mussten einige von ihnen antreten zum gefürchteten Transport nach Osten, und andere nahmen ihren Platz im Zimmer 28 ein. Insgesamt waren dort sechzig jüdische Mädchen, eine auf Treue und Freundschaft eingeschworene Gemeinschaft. Fünfzehn von ihnen überlebten, zehn treffen sich noch heute einmal im Jahr. Hannelore Brenner-Wonschick erzählt die Geschichte dieser Mädchen, die zugleich eine Chronik des Ghettos und der Aufführungen von Hans Krásas Kinderoper Brundibár in Theresienstadt ist. Den täglichen Tod vor Augen, probten die Mädchen für diese Oper, lernten Walzer tanzen und sangen. Ein zutiefst berührender Bericht von der Menschlichkeit in unmenschlicher Zeit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brenner-Wonschick, Hannelore
Verfasserangabe: Hannelore Brenner-Wonschick
Jahr: 2006
Verlag: München, Knaur-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Judenverfolgung
ISBN: 978-3-426-77849-4
2. ISBN: 3-426-77849-1
Beschreibung: 383 S. : Ill.
Schlagwörter: Erlebnisbericht; Geschichte 1943-1945; Juden; Konzentrationslager; Mädchen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur