Cover von Giraffensprache wird in neuem Tab geöffnet

Giraffensprache

gewaltfreie Kommunikation im Alltag
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rosenberg, Marshall B.
Verfasserangabe: Marshall B. Rosenberg ; aus dem Italienischen von Petra Quast
Jahr: 2021
Reihe: Reihe Gewaltfreie Kommunikation
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Koblenz, Stud.-Sem. Signatur: Nbe Ros Mediengruppe: Sachbuch Barcode: Standort 2:

Inhalt

Wie kann ich als Giraffe kommunizieren, wenn die Welt scheinbar voller Wölfe ist? Marshall Rosenberg arbeitete in seinen Seminaren mit zwei Metaphern: mit der Giraffe und dem Wolf. Beide Tiere stehen für bestimmte Haltungen, für bestimmte Arten zu kommunizieren. Der Wolf neigt zu Verurteilungen, Beschuldigungen und erzeugt Scham. Die Giraffe hingegen ist empathisch und spricht eine Sprache des Herzens. Deshalb wird die Gewaltfreie Kommunikation häufig auch als Giraffensprache bezeichnet. Was ist das Besondere an der Giraffensprache? Mit Seminarteilnehmerinnen erarbeitet Rosenberg dies mithilfe konkreter Alltagsituationen. Es zeigt sich: Wenn empathisches Zuhören und das Teilen von Gefühlen und Bedürfnissen zur Grundlage des Kontakts mit uns selbst und mit anderen werden, verbessert sich auch unsere Lebensqualität.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rosenberg, Marshall B.
Verfasserangabe: Marshall B. Rosenberg ; aus dem Italienischen von Petra Quast
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nbe
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7495-0104-5
2. ISBN: 3-7495-0104-1
Beschreibung: 89 Seiten
Reihe: Reihe Gewaltfreie Kommunikation
Schlagwörter: Alltag; Einfühlung; Harmonie; Kommunikationsverhalten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Quast, Petra [Übersetzer]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch