wird in neuem Tab geöffnet

Hambach II.

Suche nach diesem Verfasser

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: CA1 O 18 Mediengruppe: Barcode: Standort 2:

Details

Suche nach diesem Verfasser
Enthaltene Werke: Das Hambacher Fest, Neustadt a. d. Haardt 1922
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Orte 1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 9 Mappen
Schlagwörter: Abresch, Philipp; Annweiler; Börne, Ludwig; Deidesheimer, Friedrich; Demokratie; Fitz, Johannes; Frankenthal; Gabelsberger, Franz Xaver; Geschichte; Hambach; Hambacher Fest; Hambacher Schloss; Heine, Heinrich; Homburg; Jubiläum; Jubiläum <100 Jahre Hambacher Fest>; Kestenburg; Landau; Maxburg; Neustadt; Ort; Riem, Andreas; Siebenpfeiffer, Philipp Jakob; Slevogt, Max; Wirth, Johann Georg August
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Stich des Hambacher Schlossbergs Abbildungen und Ansichtskarten im Zusammenhang mit dem Hambacher Fest Abbildungen, Aufrufe und andere Dokumente zum 100jährigen Jubiläum des Hambacher Festes, 1932 Abbildung eines Gemäldes von Max Slevogt Fendler, Rudolf, Als Landau zu Österreich gehörte...Zugleich ein Beitrag zur Geschichte von Philipp Jacob Siebenpfeiffer, ohne Jahr Ankündigung eines Festes im Gedenken an das Hambacher Fest, 1922 Götz Freiherr von Pölnitz, Die deutsche Burschenschaft und das Hambacher Fest, Aufsatz aus: Bayerland, April 1932 Adam Gahrmann, Das Hambacher Fest und der Kampf um die Pressefreiheit, Aufsatz aus: Bayerland, April 1932 Anton Eckardt, Das Hambacher Schloß, Aufsatz aus: Bayerland, April 1932 Albert Becker, Gabelsberger und die Hambacher Schwurgerichtssitzung, Aus der Frühzeit der Stenographie, Aufsatz aus: Bayerland, April 1932 Albert Zink, Die pfälzische Regierung und die Ereignisse von Hambach 1832, Aufsatz aus: Pfälzer Heimat, Jahrgang 3, Heft 1, ohne Jahr Wilhelm Steigelmann, Das Hambacher Fest nach dem Tagebuch von Heinrich Jakob Fried, Aufsatz aus: Pfälzer Heimat, Jahrgang 27, Heft 3, ohne Jahr Literaturhinweise zum Referat von Dr. Helmut Mathy: Freiheitliche Aspekte und demokratische Ansätze in der rheinisch-pfälzischen Geschichte Abbildung der Gedenktafel für Franz Xaver Gabelsberger am Hotel Schwanen in Landau Fotografie einer Abbildung Franz Xaver Gabelsbergers, des Erfinders "einer originell-deutschen Stenographie" Irma Bühler, Wer hat Gabelsbergers Berufung nach Landau veranlasst? Johannes Bühler, Zur Hundertjahrfeier des Hambacher Festes, Pfälzisches Museum 1932 Bibliographie zum Hambacher Fest, Pfälzisches Museum 1932 Wilhelm Weber, Ehrenpokal für Friedrich Schüler aus Zweibrücken, Stimme der Pfalz 1993 Georg Gölter, Das Erbe von Hambach, Stimme der Pfalz 1982 Ottfried Neubecker, Die Symbole des Reiches, Eine Betrachtung zum Hambacher Fest, ohne Jahr Weitere Aufsätze zum Hambacher Fest