Cover von Global Paradox wird in neuem Tab geöffnet

Global Paradox

warum in einer Welt der Riesen die Kleinen überleben werden
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Naisbitt, John
Verfasserangabe: John Naisbitt
Jahr: 1994
Verlag: Düsseldorf [u.a.], ECON-Verl.
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Zweibrücken, Hochsch Signatur: V000/2 Mediengruppe: Barcode: ZW005214 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: He Nai Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00107808 Standort 2:

Inhalt

""Je grösser die Weltwirtschaft, um so mächtiger ihre kleinsten Akteure"". Diese These des bekannten Trendforschers (vgl. BA 6/90, ID 25/89, ID 28/84) basiert auf der Annahme, dass die fortschreitende (informations-)technologische Revolution in globalen Märkten kleine, flexibel agierende Einheiten und föderale anstelle zentraler Strukturen fördert. Als Beispiel dafür werden der Zerfall der Nationalstaaten, der Aufschwung Chinas durch die Abkehr von der Kommandowirtschaft und einzelne, durch Individualität oder die Organisation in Netzwerken erfolgreiche Unternehmen angeführt. Mit vielen Anmerkungen und Quellen sowie einem Personen- und Sachregister. Nur grob gegliedert, Hervorhebungen durch Fettdruck. Nachvollziehbare Analyse und logisch anknüpfender Ausblick auf die Zukunft, dessen positive Einschätzung der individuellen Möglichkeiten jedes einzelnen jedoch nicht immer überzeugt. Im Stil ansprechender als z.B. G. Gerken (ID 31/94). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Naisbitt, John
Verfasserangabe: John Naisbitt
Jahr: 1994
Verlag: Düsseldorf [u.a.], ECON-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik He, Gan
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-430-17026-5
Beschreibung: 392 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Global paradox
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachbuch