Cover von Medienkultur wird in neuem Tab geöffnet

Medienkultur

die Kultur mediatisierter Welten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hepp, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Hepp
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
Reihe: Medien, Kultur, Kommunikation
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Ake Hepp Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 239316 Standort 2:

Inhalt

Was heißt es für unsere Kultur, wenn wir durch Mobiltelefone überall erreichbar sind? Was bedeutet es kulturell, wenn alles Wichtige im Fernsehen verhandelt wird? Wie ändern sich unsere Vergemeinschaftungen, wenn wir zunehmend über das Social Web vernetzt sind? Welche Folgen hat all das für den Wandel unserer kulturellen Welten? Fragen wie diese werden in diesem Band allgemein verständlich behandelt. Als Medienkultur werden Kulturen begriffen, deren zentrale Ressourcen durch technische Medien vermittelt sind. Medienkulturen sind entsprechend in ihrem Alltag durch Medien geprägt. Will man solche Medienkulturen begreifen, genügt nicht der Blick auf ein Einzelmedium wie das Fernsehen, das Mobiltelefon, die Zeitung oder das Internet. Man muss die "Mediatisierung" von Kultur insgesamt im Blick haben. Wie dies auf kritische Weise möglich ist, wird hier dargestellt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hepp, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Hepp
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ake
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-19932-0
2. ISBN: 3-531-19932-3
Beschreibung: 2., erw. Aufl., XX, 164 S. : graph. Darst.
Reihe: Medien, Kultur, Kommunikation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch