Cover von Das gotische Köln wird in neuem Tab geöffnet

Das gotische Köln

Architektur mit Spitzbogen vom Mittelalter bis heute
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Erhard Schlieter ...
Jahr: 1996
Verlag: Köln, Greven
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Hahnstätten, ÖB Signatur: Cfq 3 got Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00019447 Standort 2:

Inhalt

Köln ist bekannt für seine zahlreichen Kirchen. Nicht zuletzt die romanischen Gotteshäuser sind über die Grenzen hinaus berühmt. Durchaus nachvollziehbar, dass die Autoren da den Blick auf die gotische Bausubstanz richten wollen. Auch hier sind es vor allem die Kirchen, die bemerkenswert sind - allen voran der Kölner Dom. Doch auf die Tücke der Buchkonzeption verweist der Untertitel, mit dem vermutlich so etwas wie architektonische Konsequenz über die Jahrhunderte suggeriert werden soll. Folglich wird jeder Spitzbogen an einem Industriebau oder Wohnhaus als "gotischer" Beleg angeführt. Damit entsteht eine Art touristisches Inventarverzeichnis (mit Übersichtsplan) in schönen Bildern mit eher dürftigen Texten. Das produziert keine neuen Einsichten, sondern unfreiwillige Komik. Weiteres Manko des Buches ist ein unglaublich schlechtes Layout, das fast keinen Gestaltungsfehler auslässt. Dennoch in Bibliotheken des Rheinlandes sicherlich gefragt, ähnlich wie R. Barten: "Köln-Kaleidoskop" (ID 30/86). (3)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Erhard Schlieter ...
Jahr: 1996
Verlag: Köln, Greven
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Cfq 3, Rkn, Ro
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7743-0291-X
Beschreibung: 131 S. : überw. Ill. (farb.)
Schlagwörter: Architektur; Bildband; Geschichte; Geschichte 1210-1520; Gotik; Köln; Rezeption
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schliter, Erhard
Mediengruppe: Sachbuch