Cover von Martin Luther und die Freiheit wird in neuem Tab geöffnet

Martin Luther und die Freiheit

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zager, Werner
Verfasserangabe: Werner Zager
Jahr: 2012
Verlag: Darmstadt, WBG

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Marienbg, ev.Gym Signatur: Kel 30 LUT Mediengruppe: Barcode: 01020090 Standort 2:

Inhalt

Ausgehend von Luthers Weigerung vor dem Wormser Reichstag 1521, seine Schriften zu widerrufen, wird in diesem Band den unterschiedlichen Facetten seines Freiheitsbegriffs nachgegangen. Auch die Wirkungsgeschichte von Luthers Denken und die Bedeutung für die gegenwärtige Kirche und das heutige Christentum werden untersucht.Als sich Martin Luther vor dem Reichstag zu Worms im Jahr 1521 weigerte, seine Schriften zu widerrufen, und sich dabei auf sein im Wort Gottes gefangenes Gewissen berief, löste er damit in der Kirchengeschichte des Abendlandes eine einzigartige Freiheitsbewegung aus. Ausgehend von dieser Sternstunde protestantischen Freiheitsdenkens thematisiert der vorliegende Band das Freiheitsverständnis des Reformators im Kontext seiner Zeit und stellt dessen Aktualität für gegenwärtige Fragestellungen heraus. So wird auch danach gefragt, welche Bedeutung der von Luther vertretenen christlichen Freiheit für uns heute zukommt für den einzelnen Christen wie für die Kirche insgesamt. Damit wird zugleich ein maßgeblicher Beitrag zu der von der Evangelischen Kirche in Deutschland ausgerufenen Lutherdekade geleistet.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zager, Werner
Verfasserangabe: Werner Zager
Jahr: 2012
Verlag: Darmstadt, WBG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kel
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-25089-9
2. ISBN: 3-534-25089-3
Beschreibung: 2, 270 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person