Cover von Das Prunkgrab von Bad Dürkheim 150 Jahre nach der Entdeckung wird in neuem Tab geöffnet

Das Prunkgrab von Bad Dürkheim 150 Jahre nach der Entdeckung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bardelli, Giacomo [Hrsg.]; Leibniz-Forschungszentrum für Archäologie; Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung
Verfasserangabe: Giacomo Bardelli
Jahr: 2017
Verlag: Mainz, RGZM
Reihe: Monographien des RGZM; Band 137

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: Dek BAR Mediengruppe: Barcode: 00226233 Standort 2:

Inhalt

Das Prunkgrab von Bad Dürkheim, eine der reichsten Bestattungen der Frühlatènezeit, zählt zu den spektakulärsten Funden in Rheinland-Pfalz. 1864 zufällig entdeckt und unter turbulenten Umständen geborgen, enthielt das Grab – sehr wahrscheinlich ein Grabhügel – raffinierten Schmuck, einen verzierten Wagen keltischer Herstellung sowie ein Bankettset mit Importstücken aus Italien. Das Gros der Funde wurde unmittelbar nach der Entdeckung am Römisch-Germanischen Zentralmuseum restauriert und ist heute im Historischen Museum der Pfalz zu Speyer ausgestellt, während andere Fragmente in das Szépmuvészeti Múzeum in Budapest gelangten.

Details

Verfasserangabe: Giacomo Bardelli
Jahr: 2017
Verlag: Mainz, RGZM
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dek
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88467-280-8
2. ISBN: 3-88467-280-0
Beschreibung: 175 Seiten, 91 meist farbige Abbildungen, 30 Farbtafeln
Reihe: Monographien des RGZM; Band 137
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: