Cover von Triumph der Gewalt wird in neuem Tab geöffnet

Triumph der Gewalt

Drei deutsche Jahre (1932 bis 1934)
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zerback, Ralf
Verfasserangabe: Ralf Zerback
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 12- 5013 Mediengruppe: Barcode: 000007930 Standort 2:

Inhalt

Inhalt:
Die Chronik einer Katastrophe
 
Intrigen, Machtkämpfe, Terror: Packend schildert Ralf Zerback in historischer Nahsicht drei turbulente deutsche Jahre, die das Ende der Demokratie markieren. Mit einem Sinn für die Stimmungen der frühen 30er Jahre zeigt er, wie schon einmal Rechtspopulisten die Gesellschaft spalteten und einen totalen Machtanspruch durchsetzten – eine erschütternde Erzählung vom Ende der Demokratie und dem Weg in die Diktatur.
 
Ralf Zerback erzählt erstmals den politischen Umbruch und die Ereignisse der Jahre 1932 bis 1934 als eigenen Wendepunkt. Straßenkämpfe, Populismus und Propaganda kennzeichnen das Ende Weimars und die blutige Durchsetzung des totalitären Machtanspruchs der Hitlerdiktatur. Der Autor führt die Leser durch das Labyrinth rund um die Wilhelmstraße, das Berliner Regierungsviertel. Packend schildert er das Intrigenspiel der führenden Politiker der Zeit: Brüning, von Papen, Schleicher, Hindenburg, Goebbels und Hitler. Mit der »Machtergreifung« der Nationalsozialisten war der Machtkampf nicht zu Ende. Zum einen setzte sich der politische Kampf fort, zugleich aber und dann verstärkt im Widerstand. Ralf Zerbacks erzählendes Buch endet mit der Entmachtung der SA und dem Tod Hindenburgs, als das NS-Regime die totale Macht erobert hatte. Ein mahnendes Buch über politische Gewalt, das zeigt, warum die Errichtung einer Diktatur in so kurzer Zeit möglich war.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zerback, Ralf
Verfasserangabe: Ralf Zerback
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 12- 5, 13- 0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-11946-6
2. ISBN: 3-608-11946-9
Beschreibung: 319 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person