Cover von Die Quacksalber von Quedlinburg wird in neuem Tab geöffnet

Die Quacksalber von Quedlinburg

für 2-4 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer: 45 Minuten / Spielautor: Wolfgang Warsch. Gestaltung: Dennis Lohausen
Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Berlin, Schmidt Spiele Nr. 49341
Mediengruppe: Spiel

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Lingenfeld, ÖB Signatur: Mediengruppe: Spiel Barcode: 00471305 Standort 2:

Inhalt

Aus ihrem Quacksalber-Vorratsbeutel ziehen die Spieler nach und nach Ingredienzen wie Alraunenwurzel, Geisteratem und Fliegenpilz für ihren Zaubertrank. Die meisten Zutaten bringen positive Sondereffekte. Bei Knallerbsen allerdings ist Vorsicht geboten, denn diese führen in zu hoher Konzentration zur Kesselexplosion. Da heißt es, geschickt zur rechten Zeit aufhören um einen höherwertigen Trank herstellen zu können. Wer nach neun Runden die meisten Siegpunkte hat, gewinnt. (Spiel des Jahres 2018, Kritikerpreis)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Berlin, Schmidt Spiele Nr. 49341
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Schlagwörter: Mittelalter; Quedlinburg; Spiel; Wunderheiler
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Warsch, Wolfgang; Lohausen, Dennis
Fußnote: Inhalt: 1 Anleitung (8 S.), 1 Almanach (4 S.), 1 Siegpunkttafel, 4 Kesseltafeln (blau, gelb, grün, rot), 4 Stoffbeutel (schwarz),1 Sonderwürfel (1-2-1-Tropfen-Kürbis-Stein), 20 Kristallsteine (rot), 12 Papptafeln "Zutaten-Bücher" (1x orange, 1x dunkelblau und je 2x blau, gelb, lila, rot), 24 Spielkarten (10x blau, 14x pink), 17 Holzteile (1x Flamme gelb; 16x Scheibe 15x4 mm: je 4x braun, gelb, gold, silber - je 1x Ratte, 2x Tropfen, 1x leer), 227 Papp-Plättchen (4x Flasche; 4x quadratisch "0": blau, gelb, grün, rot; 219 Zutaten: 38x grün, 35x hellblau, 34x dunkelblau, 30x rot, 29x gelb, 20x orange, 18x schwarz, 15x lila)
Mediengruppe: Spiel