Cover von Marconis magische Maschine wird in neuem Tab geöffnet

Marconis magische Maschine

Ein Genie, ein Mörder und die Erfindung der drahtlosen Kommunikation
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Larson, Erik
Verfasserangabe: Erik Larson
Jahr: 2006
Verlag: Hamburg, Die Zeit
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landstuhl, Sick.-Gym Signatur: LAR Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00642101 Standort 2:

Inhalt

12. Dezember 1901. Ein Sturm wütet über der nebligen Küste Neufundlands. Auf Signal Hill versucht Guglielmo Marconi seit 62 Tage vergeblich, Funksignale von der anderen Seite des Atlantiks zu empfangen. Das Wetter verschlechtert sich immer weiter, als wie durch ein Wunder endlich der Ticker in Bewegung gerät: Marconis Erfindung funktioniert. Dies ist der Durchbruch der drahtlosen Kommunikation - und nich zuletzt ein völlig neues Instrument der Verbrechensbekämpfung: Der Mörder Hawley Harvey Crippen wird dank Marconis Erfindung noch während seiner Flucht über den Atlantik auf der "SS Montrose" gefasst.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Larson, Erik
Verfasserangabe: Erik Larson
Jahr: 2006
Verlag: Hamburg, Die Zeit
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-938899-54-0
2. ISBN: 3-938899-54-9
Beschreibung: 431 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur