Cover von Judenhass im Internet wird in neuem Tab geöffnet

Judenhass im Internet

Antisemitismus als kulturelle Konstante und kollektives Gefühl
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schwarz-Friesel, Monika
Verfasserangabe: Monika Schwarz-Friesel
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10501

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10501 Mediengruppe: Barcode: 000005777 Standort 2:

Inhalt

SCHRIFTENREIHE (BD. 10501)Judenhass im InternetNeu: Judenhass im Internet
Judenhass im Internet
Antisemitismus als kulturelle Konstante und kollektives Gefühl
Antisemitismus ist keine neue Erscheinung, aber mit den medialen Möglichkeiten des Internets bekommt er im 21. Jahrhundert einen nie gekannten Resonanzboden. Diese Studie zeigt das wachsende Ausmaß antisemitischer Kommunikation.
 
4,50 € zzgl. Versandkosten (ab 1 kg Versandgewicht)
Lieferzeit in Deutschland: ca. 1 bis 7 Werktage (Details)
Lieferzeit ins Ausland: ca. 5 bis 63 Werktage (Details)
 
in den Warenkorb
Inhalt
Wechselnde Akteure tradieren und instrumentalisieren bis heute den Antagonismus monotheistischer Religionen, um Juden zu diffamieren und auszugrenzen. Antisemitismus zeigt sich zumal seit der Neuzeit ebenso in außerreligiösen Konnotationen und bedient sich dabei ökonomischer, rassistischer, ideologischer und verschwörungstheoretischer Motive. Die unterschiedlichen Quellen des Judenhasses finden mit den medialen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts einen nie gekannten Resonanzboden, der Anonymität wahrt und Reichweite ermöglicht. Latente und virulente antisemitische Stereotype werden mit aktuellen Bezügen aufgeladen und verstärkt. Monika Schwarz-Friesels auf breiter Datenbasis erstellte Studie zeigt das wachsende Ausmaß der teils abgrundtief hasserfüllten antisemitischen Kommunikation im digitalen Zeitalter und analysiert Formen ihrer sprachlich-medialen Verbreitung. Sie fordert angesichts eines letztlich faktenresistenten antisemitischen Vorurteilssystems eine engagierte Aufklärung über die kulturhistorischen und alltagskulturellen Zusammenhänge des Judenhasses und eine Gesellschaft, die sich dem tradierten und instrumentalisierten Antisemitismus entschlossen entgegenstellt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schwarz-Friesel, Monika
Verfasserangabe: Monika Schwarz-Friesel
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 18- 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0501-9
2. ISBN: 3-7425-0501-7
Beschreibung: Sonderausg., 167 S.: Ill., graph. Darst.
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10501
Suche nach dieser Beteiligten Person