Cover von Deutsche Krieger wird in neuem Tab geöffnet

Deutsche Krieger

Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neitzel, Sönke
Verfasserangabe: Sönke Neitzel
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Propyläen im Ullstein-Verl.
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Idar-Oberstein, ÖB Signatur: Weltweit Geschichte Deutschland Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00459679 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 11- 1036 Mediengruppe: Barcode: 000006293 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Gkm Neit Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01167450 Standort 2:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung
 
Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz des Jahres 2010 haben mehr gemeinsam, als wir glauben. Zu diesem überraschenden Schluss kommt Sönke Neitzel, der die deutsche „Kriegerkultur“ in all ihren Facetten untersucht. Seine Bilanz: Soldaten folgen der Binnenlogik des Militärs, sie sollen kämpfen und auch töten. Das gilt für die großen Schlachten im Ersten Weltkrieg, den verbrecherischen Angriffskrieg der Wehrmacht und aber auch für die Auslandseinsätze der Bundeswehr. In einer großen historischen Analyse durchmisst Neitzel das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Militär und zeigt, wie sich die Kultur des Krieges über die Epochen veränderte. 75 Jahre nach Kriegsende geht es darum, das ambivalente Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee neu zu bestimmen. Dieses Buch liefert die Grundlagen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neitzel, Sönke
Verfasserangabe: Sönke Neitzel
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Propyläen im Ullstein-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 11- 1, 52
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-549-07647-7
2. ISBN: 3-549-07647-9
Beschreibung: 816 S.: Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person