Cover von Stadtleben im römischen Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Stadtleben im römischen Deutschland

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kempa, Martin; Wais, André
Verfasserangabe: Martin Kempa ; André Wais
Jahr: 2014
Verlag: Trier, Rheinisches Landesmuseum Trier
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Trier,FSG Signatur: Egl 2 KEM Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01101287 Standort 2:

Inhalt

Badekomfort, mediterrane kulinarische Köstlichkeiten, prachtvolle Städte: Als die Römer sich nach Norden ausbreiten, bringen sie so manchen Luxus ins raue Germanien. Um ihre Herrschaft zu konsolidieren, erschließen sie das eroberte Land nicht nur durch Straßen, Wachposten und Kastelle, sondern gründen auch Städte. Vorbild ist nichts weniger als Rom selbst mit seinen opulent und farbenprächtig ausgestalteten Wohnhäusern und repräsentativen öffentlichen Bauten. Welche Spuren die Städte der Römer in Deutschland hinterlassen haben, zeigt dieses Buch. Im Gebiet von der Mosel bis an den Neckar und den Hochrhein waren nahezu alle Typen römischer Städte vertreten: Von der Metropole Trier bis zu den kleineren Städten im Hinterland des Limes. Wie wurden diese Städte verwaltet? Wie wohnten die Stadtbewohner, womit handelten sie und welche Berufe übten sie aus? Dieses Buch zeigt die ganze Vielfalt der römischen Stadtkultur in Deutschland.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kempa, Martin; Wais, André
Verfasserangabe: Martin Kempa ; André Wais
Jahr: 2014
Verlag: Trier, Rheinisches Landesmuseum Trier
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Egl 2
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Römisches Reich
ISBN: 978-3-944371-01-6
2. ISBN: 3-944371-01-1
Beschreibung: 1., S. 372
Schlagwörter: Römisches Reich; Stadt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch