Cover von Medienkultur, Kritik und Demokratie wird in neuem Tab geöffnet

Medienkultur, Kritik und Demokratie

Der Douglas Kellner Reader
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kellner, Douglas
Jahr: 2005
Verlag: Köln, von Halem

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 26- 9024 Mediengruppe: Barcode: Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kellner, Douglas
Jahr: 2005
Verlag: Köln, von Halem
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 26- 9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-931606-60-0
Beschreibung: 381 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Winter, Rainer [Hrsg.]; Steinwidder, Patrick [Übers.]
Sprache: dt.
Fußnote: Literaturverz. S. 357 - 381 Der erste Teil des Buches enthält theoretische Artikel zur Analyse der heutigen Medienkultur. Neben einer kritischen Auseinandersetzung mit der postmodernen Medientheorie von Baudrillard und der Frankfurter Schule entfaltet Kellner seinen multiperspektivischen Ansatz zur Medienanalyse, der eine wichtige Bereicherung für die deutsche Diskussion darstellt. Im zweiten Teil werden dann Fallstudien zur zeitgenössischen Medienkultur versammelt: 11. September als Medienspektakel, Akte X, Cyberpunk, Polizeiserien, Hollywoodfilme etc. , Artikel zur Medienpädagogik, zum Verhältnis von Fernsehen und Demokratie. Eine Einführung von Douglas Kellner und ein Nachwort von Rainer Winter zur Bedeutung der Arbeiten von Kellner für die deutsche Diskussion werden den Band ergänzen.