Cover von Zone wird in neuem Tab geöffnet

Zone

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Enard, Mathias
Verfasserangabe: Mathias Enard
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Berliner Taschenbuch Verlag
Reihe: Bloomsbury TB; 800
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Enar Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 246940 Standort 2:

Inhalt

Francis Mirkovic, alias Yves Deroy, sitzt im Pendolino von Mailand nach Rom, inkognito und erster Klasse reisend, und über ihm, mit einer Handschelle an der Gepäckstange gesichert, ein Metallkoffer voller Dokumente und Fotos - der Koffer voller Toten". Er enthält die Listen von Kriegsverbrechern, Waffenhändlern und Terroristen, die Francis als Agent des französischen Geheimdienstes in den Konfliktzonen des Mittelmeerraums zusammengestellt hat und an den Vatikan verkaufen will, um ein neues Leben zu beginnen. Erschöpft von Alkohol und Amphetaminen lässt er seinen Erinnerungen freien Lauf - an die Entsetzlichkeiten des Balkankrieges, in die er zwei Jahre als Söldner verwickelt war, an die Freunde, die neben ihm starben, an die Menschen von Algier bis Jerusalem, die er ausspionierte, an die Frauen, die er liebte: Stéphanie, die kein Kind mit einem Barbaren wie ihm" wollte, oder Sashka, die vielleicht noch in Rom auf ihn wartet. In einem einzigen Satz des symphonisch gestalteten inneren Monologs, im Stakkato des Nachtzugs, mäandernd, sich wiederholend, springt der Erzähler von Ereignis zu Ereignis...

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Enard, Mathias
Verfasserangabe: Mathias Enard
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Berliner Taschenbuch Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-8333-0800-0
2. ISBN: 3-8333-0800-1
Beschreibung: 588 S.
Reihe: Bloomsbury TB; 800
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Zone
Fußnote: Aus dem Franz. übers. ; Ausgezeichnet mit dem Prix Décembre 2008, dem Prix du Livre Inter 2009
Mediengruppe: Schöne Literatur