Cover von Abschied am Hohen Ufer wird in neuem Tab geöffnet

Abschied am Hohen Ufer

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grisebach, Agnes-Marie
Verfasserangabe: Agnes-Marie Grisebach
Jahr: 1992
Verlag: Stuttgart, Quell
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: GRI Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 36-91472924 Standort 2:

Inhalt

Spannender Roman aus den 30er und 40er Jahren in Deutschland. Im Mittelpunkt ì|der Konflikt zweier Mütter, die Anspruch auf dasselbe Kind erheben.
 
2 Mütter streiten um dasselbe Kind. Aber kein weiser König Salomo fällt das ì|Urteil, vielmehr geht es wie im "Kaukasischen Kreidekreis" um den Kampf ì|zwischen Weltanschauungen. Das Buch spielt in Nazi-Deutschland, Vater des ì|Kindes ist ein Jude, der flüchten muss, während ein Gestapomann, dessen Frau ì|dem Führer keinen Nachwuchs schenken kann, das Neugeborene für sich ì|beansprucht. Nach dem Krieg stehen sich dann die beiden Mütter gegenüber. Ab ì|und zu geraten die in hochpolitisches Umfeld gebetteten Konflikte in ì|kitschiges Fahrwasser, etwa wenn es um die Frage der Vaterschaft geht. ì|Realistischer sind - wie in den Biographien der Autorin (BA 11/88, 11/89) - ì|die Passagen über Krieg, Menschenvernichtung, Wiederaufbau. - Als ì|zeitgeschichtlicher Roman überall verwendbar.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grisebach, Agnes-Marie
Verfasserangabe: Agnes-Marie Grisebach
Jahr: 1992
Verlag: Stuttgart, Quell
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7918-1709-4
Beschreibung: 1. Aufl., 346 S. ; 20 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur